Zahnersatz

Wir sind für Sie da!

Zahnersatz:
abnehmbar – festsitzend – auf bestehenden Zähnen oder auf Zahnimplantaten

Abnehmbarer Zahnersatz:

Abnehmbar bedeutet, dass der Zahnersatz zum Reinigen aus dem Mund genommen werden muss. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Zahnprothese bei weiterem Zahnverlust relativ rasch und unkompliziert erweitert werden kann.

Ist noch eine Restbezahnung vorhanden, spricht man von einer Teilprothese.  In der einfachsten und kostengünstigsten Variante sorgen Klammern an den restlichen Zähnen für Halt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Klammern durch andere Halteelemente zu ersetzen und so ein optisch ansprechenderes Ergebnis zu erzielen.

 

Sollten alle Zähne verloren gegangen sein, spricht man von einer Totalprothese. Besonders im Unterkiefer, wo oft nur ein dünner Kieferknochen vorhanden ist, kann der Halt einer Totalprothese stark eingeschränkt sein.

Implantate können eine große Hilfe dabei sein, eine bessere Verankerung von Teil- und Totalprothesen zu erzielen.

Festsitzender Zahnersatz:

Viele Menschen bevorzugen allerdings eine festsitzende Versorgung, die vom Patienten selbst nicht entfernt und so auch nicht als Fremdkörper wahrgenommen werden kann.

Eine sogenannte Brücke wird auf jene Zähne oder Implantate zementiert, welche die Lücke umschließen (Pfeiler). Das ist besonders dort indiziert, wo die Pfeilerzähne ohnehin wegen schon vorhandener Füllungen oder Karies besser mit einer Krone versorgt wären.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.